Das letzte Update ist noch kein Vierteljahr alt, da klopft auch schon Urban Terror in der Version 4.2.016 an die Tür und auch dieses mal gibt es wieder reichlich Bugfixes und Neuerungen.
Bugfixes
So gehören das sporadisch auftretende „badinfo“-Problem sowie der Authbug, durch den Spieler auf Servern unter falschen Auth eingeloggt wurden, nun der Vergangenheit an.
Auch die traditionell fälschlicherweise angezeigte Meldung „Server is for low pings only“ bei dem Versuch einen vollen Server zu betreten wurden nun entfernt. Ich werde diese Meldung vermissen.
Der bereits in Version 4.2.015 eingeführt Killsound signalisiert fortan auch verblutende Gegner und HE-Treffer.
Neuerungen
Eigens für sehr alte Computer mit Prozessoren älter als PentiumIV und Athlong 64 gibt es jetzt eine ressourcenschonendere .exe-Datei, die auch aus den etwas betagteren Kisten noch das letzte bisschen Leistung herauskitzeln soll. Scheinbar ist Biddle nicht der einzige Spieler, der UrT auf einem Win2000-„Computer“ spielt…
Besonders für neue Spieler ist es wichtig, Einstellungen bequem im grafischen Menü tätigen zu können und nicht erst umständlich die q3config editieren zu müssen. Daher wurde das Menü unter anderem um Einstellungsmöglichkeiten für die überarbeitete Version des dmaHD-Sounds ergänzt. Desweiteren finden sich im Grafikmenü nun endlich Modi für Widescreen-Monitore inklusive passender Auflösugen.
Viel interessanter als die neuen Crosshairs (u.a. im Stil von Quake 3) und die neuen Skins (u.a. pink – Zitat ti: „end dope“) sind meiner Meinung nach der lang ersehnte Cap-Timer in CTF und die neue Speedanzeige. Neben dem bisherigen „Quakespeed“ sind nun auch „realistischere“ Einheiten wie mp/h und km/h verfügbar. Realistisch insofern, dass der Speed nun korrekt umgerechnet wird, die Werte allerdings bleiben dem Motto „Fun over Realism“ treu.
Außerhalb des Matchmodes, d.h. zum Beispiel auf Publicservern können die Betreiber nun in der config selbst Intervalle festlegen, in denen die Teams ausgeglichen werden.
Für den Jumpmode wurde eine Einstellungsmöglichkeit hinzugefügt, die alle Spieler von aus Jumpersicht eher hinderlichen Kevlarweste befreit.
Wie immer war das nur eine Auswahl an Neuerungen, die vollständige Liste findet sich in der entsprechenden News auf UrbanTerror.info.
Fazit und Ausblick
UrbanTerror wird mit jedem Update besser und einmal mehr finden lang ersehnte Features ihren Weg ins Spiel. Schön, dass FrozenSand auf die Wünsche der Spieler eingeht und z.B. auch Vorschläge aus der Modderszene umsetzt.
Inzwischen ist das Spiel meiner Meinung nach an einem Punkt an dem es nicht mehr darum geht bei jedem Update mit einer Vielzahl an Neuerungen a la Authsystem aufzuwarten um das vorherige zu toppen. Es geht nun vorallem um die endlose Liste an Kleinigkeiten und Bugs, die FS aber mit jedem Update konsequent abarbeitet um das Gameplay langfristig zu verbessern.
Auf Nachfrage versicherte mir FrozenSand, dass entgegen aller Gerüchte auch weiterhin auftretende Bugs behoben werden. Beispielsweise sollen mit dem nächsten Update Probleme bei der falschen Skinwahl behoben werden und fontspezifische Ideen umgesetzt werden. Außerdem arbeite man intern daran, gemeinsam und vorallem effizienter an einem Strang zu ziehen.
Kommentare wie immer ins >>Forumstopic zum Artikel.