Die übliche Verspätung
Es hätte der perfekte LastManStanding-Cup werden können. Unkomplizierter Serversponsor, Shoutcaster au masse und mehr als genügend Teilnehmer, all das stand rechtzeitig bereit. Fehlte nur noch Hummer, dem als einziger die zum Streamen nötige Bandbreite zur Verfügung steht und dessen Computer bereits vorkonfiguriert auf den LMS-Einsatz wartete. Doch es sollte anders kommen:
Gesagt, getan. Kurzerhand wurden Leitung und Rechner unseres Shoutcasters Hudson annektiert und versucht ihn schnellstmöglich auf Sendung zu bringen. Mit der üblichen Verspätung klappte dies dann auch, wobei wir uns diesmal wirklich für die Qualität der Übertragung entschuldigen müssen und versprechen auf die nächste Veranstaltung dieser Art besser vorbereitet zu sein. Gegen Ende des Cups tauchte Hummer dann übrigens auf, doch wenn man denkt es geht nicht mehr schlimmer, dann überzeugt Hummer einen mit den Worten
Moment, ich bekomme gerade einen Staubsauger gelierfert
gerne vom Gegenteil. Auch eine Stunde nach Beendigung des Cups konnte ich noch kein Wort mit ihm wechseln. Nun aber genug vom Krustengetier!
Der Cup
Unsere drei verbliebenen Shoutcaster Silver, Crimzon und Hudson ließen sich weder von den technischen Problemen noch von der Ungewissheit, ob man überhaupt gehört wurde, abschrecken und moderierten bzw. organisierten den weiteren Verlauf des Cups ohne weitere Probleme. Auch der Serversponsor PWC stand durchgehend für kurzfristige Änderungen zur Verfügung.
Das feuchtfröhliche Gemetzel begann auf der Standardmap Oildepot. Nach zehn spannenden, aber keineswegs schnellen Runden mussten uns dann die drei Letztplatzierten leider verlassen. Dieses Los traf GermanDream, l3n0w0 und die LMS-Lichtgstalt L4rs. Die übrigen zwölf Spieler mussten dann in der unordentlichsten Lagerhalle der Welt, ut4_barn, um das Weiterkommen spielen. Nach zehn weiteren und vorallem intensiveren Runden schieden dann theory, atilla und Blackieh aus.
Für die neun Verbleibenden ging es dann weiter mit ut4_iran3_u1, welche JohnnyEnglish vor einiger Zeit liga-, ffa- und lmsfähig machte. Diesmal erwischte es Killersister, Ezzion und Pir3x, womit im Halbfinale dann nur noch sechs Spieler aufeinandertrafen. Dementsprechend wurde auch die Map kleiner, fordernder und gemeiner: Casablanca (siehe: Artikel vom 17. Jan. 2014). Die Runden wurden kürzer und im Gegensatz zu den großen Maps gab es auch keine Runden ohne Sieger mehr. Das war dann zuviel für Hammel, Svenson und den Gewinner des LMS-Cup #1, Freak.
Die drei Finalisten neox, uKF und DerPreusse konnten nun aus dem Mappol die Finalmap wählen und einigten sich auf Eyas Arcade, die kleine Schwester von Turnpike (siehe: Artikel vom 10. Jan. 2014). Hier wurde schnell klar, was für Erfolg in LMS wichtig ist: Schnelle Reaktionen und eine ordentliche Portion Spawnglück! Nach einigen blitzschnellen Runden spielte sich neox an die Spitze und hielt diese Position dann auch gekonnt bis zum Schluss!
Herzlichen Glückwunsch zum eindeutigen LMS-Sieg, neox!
neox:
ja, normal halt
Danke!
An dieser Stelle möchten ich mich auch nocheinmal bei allen Teilnehmern, dem Serversponsor PWC und der gesamten Crew bedanken! Ich freue mich auf die nächste Veranstaltung dieser Art, die dann möglichst reibungslos über die Bühne gehen wird und hoffe ihr hattet alle euren Spaß.