Newskategorie: Die Urbane Szene!
Es gab Zeiten da kamen UrT-Spieler einmal jährlich in der französischen Hauptstadt zusammen um ein UrT-Turnier zu veranstalteten. Nachdem der jüngste Versuch ein solches Event zu verwirklichen daran scheiterte, dass schlicht niemand kam, wagt nun Shoushou einen erneuten Versuch. Besagter Franzose geriet nun zufällig an einen Veranstalter von eSportturnieren und erklärt in seinem Forumstopic, dass […] Weiterlesen
Der Warfields Warbot ist der von UrT-Spielern wohl meistgenutzte IRC-Bot. Möchte man den Verlauf der Warbotmeldungen einsehen, war aber selbst nicht in einem Channel mit Warbot eingeloggt, schafft für PCW-Anfragen der Befehl !pcwlist Abhilfe. Da die Warfieldswebseite selbst keine Auflistung der Warbotaktivität bereitstellt, übernahmen dies immer wieder selbst gebastelte Warbotparser mit mehr oder weniger anschaulisch […] Weiterlesen
Jumpen gilt gemeinhin als die Königsdisziplin der Fortbewegung. Für Bewegungslegastheniker, zu denen ich mich selbst auch zähle, sind aber meist schon die einfachsten Jumpmaps unüberwindliche Hindernisse – wortwörtlich. Umso mehr erfreuten mich vor einiger Zeit die sogenannten Deathrun-Maps, die die Teamplaykomponente mit einfachsten Hindernissen und einer Brise Humor verband. Nun wurde ich kürzlich zu einer […] Weiterlesen
Casablanca – nicht weit weg von Algieren Vor einer Woche stellten wir die Miniversion von Turnpike namens Eyas Arcade vor (siehe: Artikel vom 10. Jan 2014) . Diese Woche ist eine weitere JohnnyEnglish-Map aus der UZ-Mini-Serie an der Reihe. Die kleine, für LMS und FFA optimierte Version von Algiers trägt in Anlehnung an den Filmklassiker […] Weiterlesen
Turnpike – eine der meistgespielten[1] Maps Mit dem Beliebtheitsgrad verhält es sich hingegen weit weniger eindeutig. Die Map polarisiert seit ihrem ersten Erscheinen im Zuge des Releases von Urban Terror 2.6a im Januar 2003[2] die Spielerschaft. Zwar eignet sich Turnpike beispielweise für Ligaeinsteiger zum Erlernen des teamtaktischen Grundverständnisses und zum Sammeln erster, kompetitiver Erfahrungen, doch […] Weiterlesen
Die voranschreitende Rundumerneuerung unserer Internetpräsenz, oder zumindest die Planung dieses Vorhabens, lässt uns bisherige Defizite erkennen und aus der Welt schaffen. Berichterstattung und Einsteigerguides zu vielen Themenbereichen kamen bisher zu kurz und sind in Arbeit. Dementsprechend richten wir unseren Fokus künftig auch auf die Jumpingszene. Leider bin ich bezüglich der Jumpkunst in UrT eher der […] Weiterlesen
Die Urban Arts Competition 2013 scheint sowohl international als auch im deutschen Raum auf großen Zuspruch zu stoßen. Und zwar seitens der Videokünstler und der gespanntern Zuschauer gleichermaßen. Im Dialog mit den Teilnehmern wurde nun vermehrt Kritik am Verhältnis der Mindestlänge der Clips zur scheinbar recht knappen Deadline laut. Laut Veranstalter sah die Mehrzahl der […] Weiterlesen
Wie im Artikel zur Urban Arts Competition 2013 bereits erwähnt, gibt es die Möglichkeit den teilnehmenden Videokünstlern eigene Demos zur Verfügung zu stellen. So muss nicht erst jeder einzelne Teilnehmer Democalls auf allen Kanälen loslassen, sondern kann auf die via Demo Submission Form v1 in den Demopool geflossenen Szenen zurückgreifen. Eine tolle Erfindung, warum also […] Weiterlesen
Es ist knapp eine Wocher her, da berichteten wir über das neuste Mitglied bei FrozenSand. Laser, von nun an zuständig für die Movie-PR der UrbanTerror-Schmiede, nimmt das erste Großprojekt seines Fachgebietes auch gleich in Angriff: Einen Movie-Wettbewerb für Urban Terror. Trailer Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden […] Weiterlesen
Mit dem inzwischen nun schon vorangeschrittenen Umstieg der Publicspieler auf Version 4.2 verändert sich auch die Serverlandschaft. Nicht alle Anbieter wollen schon oder gar generell mitziehen. Damit werden die Karten im Publicserverranking neu gemischt und es wird sich zeigen, welche Server sich etablieren können. Dementsprechend passen wir unsere Berichterstattung an und schreiben – ganz wie […] Weiterlesen