Abbey CTF
Im Capture the Flag Mode fiel Deutschlands Wahl, wie bereits im Voraus vermutet, auf Abbey. Gespielt wurde auf einem amerikanischen Server, sodass beide Teams mit Pings zwischen 200 und 260 spielen mussten. Deutschlands Line-Up für die erste Hälfte bestehend aus shad0w, KinZu, dcdd, ao und Gost0r ließ den Australiern keine Chance ihren eventuellen Vorteil durch die Erfahrung des Spielens mit hohen Pings auszuspielen, man überrannte sie einfach.
Die rote Seite
Deutschlands Angriffsmaschine shad0w funktionierte fehlerfrei, in Kombination mit gut aufgelegtem ao spielte das deutsche Team die rote Seite wie erwartet extrem aggressiv und mit nahezu perfektem Teamplay. Jeder Teamkill und beinahe jeder Flagrun saß.
Derart harmonisierend gelang es ihnen bis in die 6. Minute hinein einen Durchschnitt von mehr als einem Cap pro 30 Sekunden Spielzeit zu halten. Ein (wohlgemerkt auch der einzige) erfolgreicher Angriff der Australier unterbrach den bis hierhin permanten Eroberungskreislauf Deutschlands.
Endstand: 16:1
Die blaue Seite
Ein Wechsel in Deutschlands Line Up: Yuna ersetze KinZu. SevenofNine vermutete, dass man ihr ein Warm Up für die folgende Map Austria geben wollte, da sie eigentlich keine CTF-Spielerin im Nationalteam ist. Dennoch gelang es dem deutschen Team auch auf der schwierigeren Seite Abbeys deutlich zu dominieren, obwohl die Australier immerhin 5 Flaggen nach Hause bringen konnten. Shad0w und Co. zählten ihrer 11.
Endstand: 11:5
Gesamtergebnis CTF: 27:6
Austria TS
Manche erinnern sich vielleicht noch an den Nations Cup des vergangenen Jahres. Einige wenige eventuell auch an die Halbfinalbegegnung. Diese fand wie diese hier zwischen Deutschland und Australien statt. Damals konnte Deutschland auf Austria keinen Sieg erringen. Zu präzisiert sprangen die Kängurus, zu schwach war das Gift in den Pfeilen der deutschen Wilderer in den letzten Minuten.
Seit zwei NationCups ist Austria im Team Survivor Mode nun Australiens Homemap. Mindestens in diesem Nations Cup sind sie auf dieser Map ungeschlagen.
Als einzige nicht ausgewechselt wurden shad0w und Yuna. Neu auf dem Feld standen ex0tic, Acr0n und KinZu. Deutschland setzte ihre aggressive Spielweise auf der zweiten Map des Halbfinalsspiels fort. Mit mäßigem Erfolg, weshalb man das Tempo etwas drosselte. Wie auch im Halbfinale des letzten Nations Cup gingen die Rundensiege nahezu im Wechsel an Australien und Deutschland. Von 4:4 zur 6:4 Führung für die Deutschen unter Acr0ns Leitung, dann der Ausgleich zum 6:6, die 6:8 Führung für die Aussies, ein erneutes Unentschieden beim 9:9.
Doch nun schienen die Zocker auf dem kleinsten aller Kontinente den Dreh raus zu haben und zogen 4 Minuten vor Ende auf drei Punkte Vorsprung davon: 9:12 der Zwischenstand, kurzes Hoffen auf deutscher Seite beim 10:12, doch die Australier waren nicht gewillt das Ruder noch einmal abzugeben und errungen über ein 10:14 dann den finalen 13:15 Sieg. Immerhin eine gewonnene Runde mehr für Deutschland als im Match des letzten Jahres.
Das Wort zum Sonntag stammt aus KinZus Feder:
„Impossible to win Austria against you“
Endstand TS: 13: 15
Kingdom_rc6 BOMB
Die Wahl der ebenfalls erwarteten dritten Map fiel zu SevenofNines Ärgernis auf Kingdom_rc6. Für KinZu kam ao erneut ins Spiel und Acr0n-Ersatz Crav3n gewann das Knifeduell. Deutschland spielte die schwierigere, blaue Seite zuerst.
Die blaue Seite
Man begann stark, Crav3ns Ninjagranaten hielten Australien vielmals vom schnellen Legen der Bombe ab. Im folgenden Spielgeschehen machten die Australier jedoch einige schwerwiegende Fehler, sodass Deutschland ein sicheres 5:5 gelang. Das schwerste war also geschafft.
Endstand: 5:5
Die rote Seite
Kingdom_rc6 ist bekannt dafür, dass man als rotes Team die Bombe außerordentlich schnell auf dem schwarzen Bombspot legen kann. Deutschland hielt sich an dieses Klischee und versuchte dies in mindestens 8 von 10 Runden. Unabhängig davon, ob es ihnen gelang, spielte das Team bestens durchdacht, ruhig und mit der nötigen Konsequenz beim Abschuss.
In der letzten Runde fiel die Wahl des Bombspots dann auf den eher abgelegenen Roten. Nichtsdestotrotz brachte unsere Nationalfünf den Sieg mit einem 7:3 Endstand auf der zweiten Hälfte nach Hause.
Endstand: 7:3
Gesamtergebnis BOMB: 12:8
~SkaPunk
Stimmen
Acr0n
Im Prinzip ist alles wieder so gelaufen wie im letzten Jahr.
Svenson
Bezüglich der ClanBase übe ich mich eigentlich weiterhin in unwissender Zurückhaltung.
Aber selbst der ClanBase-Laie in mir kann diese >>Cupübersicht richtig deuten:
Am Sonntag, den 14. April wird das Match FRA – USA entscheiden wer uns im Finale gegenüberstehen wird.
dcdd
Das Spiel gegen die Australier ist so gelaufen wie wir es geplant hatten.
Abbey CTF war eine sichere Bank für unser Team, das in ähnlicher Formation relativ gut eingespielt ist. Die Wutanfälle von shad0w haben Wirkung gezeigt und die offensive Taktik des Meistertrainers ist erneut aufgegangen.
Austria TS war wie erwartet schwierig und die routinierten Australier haben es uns schwer gemacht und mal wieder gezeigt, dass man sich an 200ms gewöhnen kann und wir Europäer nur verwöhnt sind. Mit einem komplett eingespielten =SC=-Lineup inklusive Crav3n hätte es anders ausgehen können. Aber immerhin ist der Rundenunterschied im Vergleich zum Vorjahr um eine Runde geschrumpft – Fortschritt!
Die entscheidende Map ist dann durch großartige Nades von Crav3n und geheime Stoppuhrtaktiken dann schon nach der ersten Hälfte entschieden gewesen und die zweite Hälfte wurde dann souverän nach Hause gespielt.
Im Finale erwarte ich Frankreich, die ich – falls es überhaupt dazu kommen sollte – dank ihrer eingespielten KoS-Leute in Bomb für stärker als die Amerikaner halte.
Screenshots
Abbey CTF (rot)
Abbey CTF (blau)
Austria TS (blau)
Kingdom_rc6 BOMB (blau)
Kingdom_rc6 BOMB (rot)
Deine Meinung wie immer im >>Forumstopic zum Artikel.